Abend der offenen Sternwarte – Die Nacht der Planeten – 20.1.2023
20. Januar - 18:00 - 21:00
Endlich, nach zwei Jahren Corona-Pause, ist es soweit:
Die Sternwarte Schweinfurt lädt wieder ein zum
Abend der offenen Sternwarte unter dem Motto „Die Nacht der Planeten“
am Freitag, den 20.1.2023 von 18 bis 21 Uhr
im Schulgebäude der Walther-Rathenau-Schulen.
Programm:
Sternwartenführungen
Finden bei jedem Wetter statt. Bei passendem Wetter zu sehen: Die Planeten Jupiter und Mars, sowie evtl. Andromeda-Galaxie und Orion-Nebel.
Vorträge
Führungen am nächtlichen Sternenhimmel
Welcher Stern ist das? Welche Sternbilder sehen wir zur Zeit?
astrophysikalische Experimente
Versuche zu Fliehkraft, Gravitation und Präzession
Planetarium
Sonnen- und Mondfinsternis, Himmelsmechanik
Sternkarte und Planetariumssoftware
Was ist gerade am Firmament zu sehen? Wo stehen die Planeten?
Teleskopausstellung und Beratung
Vorstellung unterschiedlicher Teleskoptypen, Hilfe für das eigene Teleskop
Große Bildergalerie
Infostand „Lichtverschmutzung“
Wie der Mensch die Nacht zum Tag macht, warum das gar nicht gut ist, was man dagegen tun kann, und wie man dabei Energie spart.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Auf Ihren Besuch freut sich die Arbeitsgemeinschaft Astronomie.
Endlich, nach zwei Jahren Corona-Pause, ist es soweit:
Die Sternwarte Schweinfurt lädt wieder ein zum
Abend der offenen Sternwarte unter dem Motto „Die Nacht der Planeten“
am Freitag, den 20.1.2023 von 18 bis 21 Uhr
im Schulgebäude der Walther-Rathenau-Schulen.
Programm:
Finden bei jedem Wetter statt. Bei passendem Wetter zu sehen: Die Planeten Jupiter und Mars, sowie evtl. Andromeda-Galaxie und Orion-Nebel.
Welcher Stern ist das? Welche Sternbilder sehen wir zur Zeit?
Versuche zu Fliehkraft, Gravitation und Präzession
Sonnen- und Mondfinsternis, Himmelsmechanik
Was ist gerade am Firmament zu sehen? Wo stehen die Planeten?
Vorstellung unterschiedlicher Teleskoptypen, Hilfe für das eigene Teleskop
Wie der Mensch die Nacht zum Tag macht, warum das gar nicht gut ist, was man dagegen tun kann, und wie man dabei Energie spart.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Auf Ihren Besuch freut sich die Arbeitsgemeinschaft Astronomie.
Details
Veranstaltungsort
Schweinfurt, Bayern 97520 Deutschland + Google Karte