Partielle Sonnenfinsternis 29.03.2025
Am 29.03.2025 ist es wieder soweit: Sonne, Mond und Erde befinden sich auf einer Linie und der Mond verdeckt für
WeiterlesenDas Observatorium der Walther-Rathenau Schulen in Schweinfurt
Am 29.03.2025 ist es wieder soweit: Sonne, Mond und Erde befinden sich auf einer Linie und der Mond verdeckt für
WeiterlesenAktuell wird in den Medien viel berichtet von ganz besonderen Planetenkonstellationen, und was diese angeblich alles bewirken können sollen.
Hat diese Konstellation der Planeten aber nun tatsächlich Einfluss auf die Erde und kann sie gar Erdbeben und Vulkanausbrüche hervor rufen, wie Einige befürchten?
WeiterlesenUlrich Wittmann sendete uns tolle Bilder eines Wolkenbogens, die wir Euch nicht vorenthalten wollen
WeiterlesenDa wir es aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr leider nicht zum Teleskoptreffen ITV geschafft haben, waren wir zuhause, als in
WeiterlesenAm 9.2.2024 fand der jährliche Abend der offenen Sternwarte in Schweinfurt statt. Trotz des schlechten Wetters war die Veranstaltung gut
WeiterlesenDie Sternwarte Schweinfurt lädt wieder ein zum Abend der offenen Sternwarte am Freitag, den 9.2.2023 von 18 bis 21 Uhr
WeiterlesenPartielle Mondfinsternis fiel ins Wasser – trotzdem eine runde Veranstaltung Die partielle Mondfinsternis am 28. Oktober war sicherlich der Höhepunkt
WeiterlesenIn der Nacht von Freitag, den 15. auf Samstag, den 16.9.2023 war es in Röthlein ganz besonders dunkel.Viele Unternehmen ließen
WeiterlesenAm Freitag, den 08.09.2023 trafen sich 25 Kinder mit ihren Eltern am Planetenweg zwischen Sennfeld und Gochsheim zu einer „Langen
WeiterlesenAm 23.8. hatten wir Besuch von zwei Kindergruppen aus dem Ferienprogramm der BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein. Wir hatten riesiges Glück
Weiterlesen